Wir haben nun einiges über das Leben des Buddha und seine
Erleuchtungserfahrung gelernt. Aber was bedeutet das alles für uns? Ohne die
vier Ansichten (Alter, Krankheit, Tod, Asket) hätte sich Siddharta niemals auf
die Suche nach Erleuchtung gemacht. Und ohne die Erleuchtung des Buddha und seine
Belehrungen wüssten wir nicht, wie der Weg zur Erleuchtung aussieht. Aber wie
können wir das alles noch mehr auf unser Leben beziehen?
Sonntag, 24. April 2016
Sonntag, 17. April 2016
Der Buddha nach der Erleuchtungserfahrung
Nachdem Siddartha seine vorherigen Existenzen und Daseinsformen gesehen,
das Gesetz von Karma (das Naturgesetz von der ethischen Kausalität)
und die 4 edlen Wahrheiten (die Basis seine Lehre) erkannt hatte,
jubelte er und wusste, dass er erlöst war von allem Leiden, dass er den
Kreis der Wiedergeburten durchbrochen hatte und nun ein "Erleuchteter"
oder "Erwachter" war.
Samstag, 9. April 2016
Die Erleuchtungserfahrung des Buddha
Im letzten Beitrag ging es um den historischen Buddha. Die
reinen Fakten seines Lebens sind allerdings nur eine Seite, die symbolträchtige
Mythologie spielt im Buddhismus jedoch eine noch größere Rolle. Bei vielen
Erzählungen um den Buddha kann nicht immer strikt getrennt werden, was den
historischen Fakten entspricht und was nicht. Aber das spielt auch keine große
Rolle, weil das eigentliche Ziel die Vermittlung der Lehre ist und diese wird
häufig sehr märchenhaft, aber immer mit einem lehrreichen realen Bezug,
dargestellt. Das ganze Leben des Buddha ist mit Ereignissen und Lehrreden
natürlich zu umfangreich, um es hier zu berichten. An dieser Stelle möchte ich
Ihnen nur ein paar markante Ereignisse vor seiner Erleuchtung und nächste Woche
nach seiner Erleuchtung berichten:
Sonntag, 3. April 2016
Der Buddha
Wir haben nun schon recht viel von ethischen Grundsätzen und
Meditation gelesen, und bei allen Themen haben wir die Lehren des Buddha
zugrunde gelegt. Aber wer war denn eigentlich der Buddha und wie ist er zur
Erleuchtung gekommen?
Abonnieren
Posts (Atom)